Quantcast
Channel: Bewerbungsschreiben Muster - Bewerbungsschreiben
Viewing all 379 articles
Browse latest View live

Bewerbungsvorlagen

$
0
0
Ob man nun auf der Suche nach einem neuen Job ist, weil der vorherige Arbeitgeber unerwartet gekündigt hat, oder um sich einem schwierigen Arbeitsklima nicht mehr aussetzen zu müssen, ist bei der Bewerbung unerheblich. Wichtig ist allerdings, in welcher Sparte man sich bewirbt. Eine Bewerbung um eine Arbeitsstelle bei einer Bank sollte gediegen und elegant sein, dabei alle wichtigen Punkte auf einen Blick zu erfassen. Im Medienbereich schaut dies ganz anders aus, hier ist Kreativität gefragt, genauso wenn man sich auf eine Stelle im Software Metier bewirbt.

Durch die aktuelle Arbeitslage ist es notwendig geworden, gegenüber den anderen Bewerbern positiv aufzufallen. Doch unabhängig davon, wie kreativ oder gediegen die Gestaltung der Bewerbung am Ende auf den Betrachter wirken soll, gibt es grundlegende Punkte, auf die man bei jeder Bewerbung achten muss.

Das Bewerbungsschreiben, kurz: Anschreiben:

Für den Arbeitgeber ist es der erste Kontakt zum Bewerber. Dieser erwartet auf den ersten Blick eine Information, weshalb man sich für die Stelle interessiert und man die beste Wahl ist, um die Anforderungen zu erfüllen. Der Aufbau entspricht einem Geschäftsbrief, mit dem Adressfeld des Absenders und der Firma bei der man sich bewirbt. Dann ein Betreff: "Bewerbung als Fachkraft sowieso", der Text mit einer namentliche Anrede des Ansprechpartners, einem abschließendem Satz wie "Ich freue mich auf eine positive Antwort von Ihnen.", dem Namen, der Unterschrift und einer Auflistung der Anlagen.

Mehr über das Bewerbungsschreiben findet sich hier.

Das Deckblatt:

Bei einem längeren Lebenslauf wird es teilweise schwierig, dort ein Bild zu integrieren. Ein Deckblatt ist eine elegante Lösung, mit der man sich positiv ins Blickfeld rückt. Hier sollte ein Lichtbild eingefügt sein, die Kontaktdaten aufgeführt werden (Name, Anschrift, Telefonnummer und ganz wichtig E-Mail-Adresse) und die ausgeschrieben Stelle ausgeführt sein.

Mehr zum Deckblatt der Bewerbung findet sich hier.

Der Lebenslauf:

Wird kein Deckblatt verwendet, findet das Lichtbild hier seinen Platz. Um einen Lebenslauf übersichtlich zu halten, wird dieser in Form einer Tabelle geschrieben. Die neusten Daten zu erst aufgeführt, dabei wird darauf geachtet, dass alles chronologisch geordnet ist. Demnach wird als Erstes die letzte Arbeitsstelle beschreiben und welche Aufgabe dort auszuführen war. Alle anderen Stellen folgen in der gleichen Form. Dazu gehört auch die Schulbildung, absolvierte Praktika, der Wehrdienst oder ein soziales Jahr, weiter die Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten, ob ein Führerschein vorhanden ist und welche Klassen. Abschließend werden besondere Fähigkeiten wie Software Programme und Fremdsprachen aufgeführt.

Mehr über den Lebenslauf bei einer Bewerbung findet sich hier.

Die Anlagen:

Alles, was im Lebenslauf aufgeführt wird, sollte mit einem Zeugnis oder einer Beurteilung belegt werden. Das letzte Schulzeugnis und die Bescheinigung über die Berufsausbildung oder dem abgeschlossenem Studium gehören immer dazu. Die Bescheinigung über ein bereits absolviertes Praktika und die Arbeitszeugnisse der bisherigen Arbeitgeber gehört hier genauso dazu. Zertifizierungen über Fremdsprachenkenntnisse und andere Weiterbildungen werten die Bewerbung nur auf und belegen alle bisherigen Aussagen.

Mit der Post oder als Mail versenden?

Als Nächstes ist es entscheidend ob man die Bewerbung per Mail oder mit der Post versendet. Viele Firmen bevorzugen inzwischen eine digitale Übermittlung der Daten. Dann ist es von Vorteil, die gesamte Bewerbung in eine PDF-Datei zu importieren. Alleine damit zeigt man schon grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer und man kann sich die Portokosten sparen. Bei einer Postsendung sollte man darauf achten, keine lose Blattsammlung zu versenden. Die Bewerbung mit den ganzen Anlagen gehört in eine Bewerbungsmappe, die es überall im Schreibwarenhandel zu kaufen gibt.

Tipps zur Nutzung der Vorlagen finden Sie unter Anderen in diesem artikel: Bewerbungsvorlagen richtig nutzen

Wenn ersteinmal zum Vorstellungsgespräch gekommen ist erhalten Sie hier Tipps für Ihr Bewerbungstraining

Bewerbungsvorlage für eine Bewerbung als Industriekaufmann





Köln, den 3. November 2011

Firma
Herrn Ansprechpartner
Strasse Nr.
Postleitzahl und Ort



Max Mustermann
Mustergasse 123
12345 Musterstadt
Tel.:010/123456
Handy: 0160/123456
m.mustermann@mustermail.de


Bewerbung als Industriekaufmann
Ihr Stellenangebot vom ..... im ....



Sehr geehrter Herr Arbeitgeber,

Ihre Stellenanzeige im online Portal vom Arbeitsamt hat mich positiv angesprochen. Da ich gerne in einem größerem, international operierendem Unternehmen tätig wäre und möchte mich beruflich weiter entwickeln möchte, bewerbe ich mich auf diesen Arbeitsplatz.

Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann im Jahr 2009 wurde ich von meinem Arbeitgeber in eine feste Anstellung übernommen. Zurzeit bin ich als Sachbearbeiter im Kreditmanagement beschäftigt und führe dort alle erforderlichen Aufgaben, wie die Dateneingabe und Verwertung, unsere Kunden bei einem kostenintensiven Auftrag zur Prüfung der Bonität.

Durch meine engagierte Arbeitsweise ist es mir möglich, mich in kürzester Zeit in neue und zusätzliche Aufgabengebiete, wie z.B. Kunden- und Praktikantenbetreuung oder neuer Software einzuarbeiten. Ich bin immer zuverlässig, denke betriebswirtschaftlich und verantwortungsbewusst, arbeite gerne im Team und besitze Englischkenntnisse in Schrift und Wort.

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten. Über eine Einladung von Ihnen würde ich mich besonders freuen.

Die Stelle könnte ich zum "Datum" antreten.

Mit freundlichen Grüßen

M. Mustermann
Max Mustermann


Anlagen

Lebenslauf mit Lichtbild
Abschlusszeugnis
Arbeitszeugnis
Bestätigungen über erfolgreiche Teilnahmen an Kursen und Seminaren





Bewerbungsvorlage 2 für ein Anschreiben als Gärtner


>

Köln, den 3. November 2011

Firma
Herrn Ansprechpartner
Strasse Nr.
Postleitzahl und Ort



Max Mustermann
Mustergasse 123
12345 Musterstadt
Tel.:010/123456
Handy: 0160/123456
m.mustermann@mustermail.de


Bewerbungsschreiben als Gärtner
Ihr Stellenangebot vom ..... im ....

Sehr geehrter Herr Arbeitgeber,

Ihre Anzeige in der Zeitung Hamburger Tagblatt hat mein Interesse geweckt. Seit 2008 bin ich ausgebildeter Gärtner, XX Jahre und verheiratet. Die berufliche Herausforderung bei Ihnen als Gärtner tätig zu sein, finde ich ansprechend und möchte mich deshalb bei Ihnen bewerben.

Nach meiner Ausbildung wurde ich von meiner damaligen Firma übernommen und bin mit allen gängigen Tätigkeiten als Gärtner vertraut. Zurzeit bin ich in einem Angestellten Verhältnis, betreue dort die exotischeren Pflanzen in der Gärtnerei und kümmere mich um die Überwinterung der sensiblen Pflanzen. Die Aufgaben sind vielseitig, der Kontakt zu den Kunden, sowie die Zusammenarbeit mit den Vorgesetzten und Kollegen könnte nicht besser sein.

Ich möchte mich beruflich weiter entwickeln und sehe es an der Zeit meine berufliche Laufbahn zu verändern. Die von Ihnen beschriebene Stelle hat mich sofort angesprochen, da mich der Landschaftsbau schon lange interessiert.

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten. Über eine Einladung von Ihnen würde ich mich besonders freuen.

Die Stelle könnte ich zum "Datum" antreten.

Mit freundlichen Grüßen

M. Mustermann
Max Mustermann


Anlagen

Lebenslauf mit Lichtbild
Abschlusszeugnis
Arbeitszeugnis





Bewerbungsvorlage 3 für ein Anschreiben als Objektbetreuer





Köln, den 3. November 2011

Firma
Herrn Ansprechpartner
Strasse Nr.
Postleitzahl und Ort



Max Mustermann
Mustergasse 123
12345 Musterstadt
Tel.:010/123456
Handy: 0160/123456
m.mustermann@mustermail.de


Bewerbungsschreiben als Bewerbung als Technische/r Objektbetreuer/in (Elektro)
Ihr Stellenangebot vom .....

Sehr geehrter Herr Arbeitgeber,

mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot Technische/r Objektbetreuer/in (Elektro) bei dem Internet Portal „meine Stadt.de“ gelesen.

Nach meiner Ausbildung konnte mein damaliger Arbeitgeber mich leider nicht übernehmen. Seit April 2011 bin ich über eine Zeitarbeitsfirma bei der Deutschen Bahn in der Fahrzeuginstandhaltung als Elektroniker beschäftigt. Gerne würde ich mich beruflich weiter entwickeln und sehe es an der Zeit meine berufliche Laufbahn zu verändern. Weswegen ich mich bei Ihnen auf die ausgeschriebene Stelle als Technische/r Objektbetreuer/in (Elektro) bewerbe.

Eine selbstständige, zielorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit hohem Qualitätsanspruch und Einsatzbereitschaft gehören genauso zu meinem Profil, wie die Fähigkeit im Team zu arbeiten. Durch meine Eigeninitiative und Lernbereitschaft kann ich mich schnell in neue Aufgabengebiete einarbeiten. Die Kommunikationsfähigkeit mit Vorgesetzten, den Kollegen und möglichen Kunden wurde bisher nur lobend erwähnt. Meine Reisebereitschaft, sowie im Wechselschichtdienst oder Bereitschaftsdienst zu arbeiten ist vorhanden. Mit meinem Führerschein der Klasse B, bin ich bis jetzt unfallfrei gefahren.

Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten. Über eine Einladung von Ihnen würde ich mich besonders freuen.

Mit freundlichen Grüßen

M. Mustermann
Max Mustermann


Anlagen

Lebenslauf mit Lichtbild
Abschlusszeugnis
Arbeitszeugnis
Bestätigungen über erfolgreiche Teilnahmen an Kursen und Seminaren



Categories: 

Musterbewerbung als Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste

$
0
0
Wie gestaltet man das Anschreiben bei der Bewerbung:

Ob Schulabschluss, berufliche Neuorientierung oder Suche nach einem Ausbildungsplatz, man wird unweigerlich damit konfrontiert: dem Bewerbungsschreiben. Informiert man sich darüber, wie man sich richtig bewirbt, findet man viele verschiedene Tipps für die Bewerbung. Da ist es nicht verwunderlich, wenn der eine oder andere verunsichert ist. Wie formuliert man eine Bewerbung denn nun richtig?

Das Wichtigste hierbei ist ein korrektes Bewerbungsschreiben, da es sich hierbei quasi um das "Aushängeschild" der Bewerbung handelt. Mit dem Bewerbungsschreiben verfügen Sie über die Möglichkeit, Ihr Gegenüber von sich selbst zu überzeugen. Arbeiten Sie daher sehr sorgfältig und achten Sie auf den korrekten Ansprechpartner! Auch sollten Sie Ihre Bewerbung möglichst individuell für jede Stelle gestalten, auf die Sie sich bewerben.

Um Ihnen die Arbeit ein wenig zu erleichtern und Ihnen ein Beispiel eines korrekten Bewerbungsanschreibens zu geben, haben wir im Folgenden eine Musterbewerbung für Sie formuliert.

Bewerbungsmuster: Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste





Köln, den 3. November 2011

Firma
Herrn Ansprechpartner
Strasse Nr.
Postleitzahl und Ort



Maria Mustermann
Mustergasse 123
12345 Musterstadt
Tel.:010/123456
Handy: 0160/123456
m.mustermann@mustermail.de


Bewerbungsschreiben als XY
Ihr Stellenangebot vom ..... im ....

Sehr geehrte Frau/Herr ANSPRECHPARTNER,

durch eine Freundin, welche ebenfalls in der Bibliothek arbeitet, wurde mir die Ausschreibung zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek – bzw. der Bibliotheksassistentin in der Stadtteilbibliothek zugespielt. Sie empfahl mir, mich bei Ihnen zu bewerben, und diese Chance möchte ich hiermit nutzen.

Mein Name ist Maxime Musterfrau. Ich habe kürzlich mein Germanistik-Studium an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena mit einer 1,8 abgeschlossen und bin jetzt auf der Suche nach einer passenden Tätigkeit für mich. Die ausgeschriebene Stelle erscheint mir perfekt, da ich hier meine Liebe zu Büchern und Kindern verbinden könnte.

Schon als Kind habe ich sehr gern gelesen, und die Begeisterung für Bücher, sei es als visuelles oder auditives Medium, ließ mich bis heute nicht los. Gerne würde ich die Freude am Lesen mit Kindern und Jugendlichen teilen. Mir ist bewusst, dass ich mit dem Bachelor of Arts zwar über eine qualifizierte Ausbildung verfüge, ich jedoch für die ausgeschriebene Stelle keine Berufserfahrung vorweisen kann.

Die Tatsache, dass ich mir mein Studium selbst finanziert habe, lässt jedoch erkennen, dass ich durchaus flexibel bin und gut mit Stress umgehen kann. Auch verfüge ich über eine schnelle Auffassungsgabe und Wissbegierde. Ich lerne schnell und habe Spaß am Umgang mit Menschen.

Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich über die Chance, Sie in einem persönlichen Gespräch von mir zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

M. Mustermann
Maria Mustermann


Anlagen

Lebenslauf mit Lichtbild
Abschlusszeugnis
Arbeitszeugnis
Bestätigungen über erfolgreiche Teilnahmen an Kursen und Seminaren



Categories: 

Chronologischer Lebenslauf Muster

$
0
0
Der Lebenslauf ist ein wichtiger Teil der Bewerbung. Die Berufserfahrung, die Ausbildung, die Kenntnisse und Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt des Lebenslaufs. Für den Personalchef ist der Lebenslauf ein roter Faden durch die Bewerbungsunterlagen. Neben Berufserfahrung und Ausbildung zeigt der Lebenslauf auch Aufstiege und Misserfolge. Der Lebenslauf sollte die Daten strukturiert und richtig geordnet enthalten. Übersicht wird durch das Layout erzeugt. Ziel ist es in kurzer Zeit dem Personalentscheider einen schnellen und leicht erfassbaren Überblick über das Leben zu geben.

Der chronologische Lebenslauf

Der chronologische Lebenslauf ist im deutschsprachigen Raum der beliebteste. Die einzelnen Punkte der Ausbildung und des beruflichen Lebens werden nach Jahren zeitlich aufgelistet. Die Chronologie ist dabei fortlaufend, beginnend mit den frühesten Stationen der Ausbildung. Die einzelnen Stationen werden in Rubriken zusammengefasst. Schulbildung, Berufspraxis und andere Rubriken werden erstellt und chronologisch geführt.

Der chronologische Lebenslauf muss nicht fortlaufend gestaltet werden. Er kann auch rückläufig sein, wie es in den USA üblich ist. Rückläufig bedeutet, dass die aktuellste Erfahrung an erster Stelle steht und nicht wie im deutsche chronologischen Lebenslauf an letzter Stelle. Für den Entscheider ist die rückläufige Präsentation wichtig, da er schnell die neueste Entwicklungen im Beruf, Ausbildung oder Kenntnisstand erfährt.

Musterbeispiel für einen fortlaufenden chronologischen Lebenslauf:





Persönliche Angaben:
Vor- und NachnameMustername Muster
Geburtstag: 01.01.1985
Geburtsort: Musterstadt
Wohnort: Adresse in Musterstadt
Staatsangehörigkeit Deutsch
Familienstand: Verheiratet
Schulausbildung:
08/1997-06/2005Besuch des Gymnasium Musterstadt
Abschluss: Abitur 2005.
Berufsausbildung:
09/2005-09/2008Ausbildung zum Versicherungskaufmann
Berufspraxis:
10/ 2008-06/2012Sachbearbeiter bei der Muster-Versicherung in Musterstadt.
Weiterbildung:
07/2008-08/2008Einmonatiges Buchhaltungsseminar für Versicherungskaufleute
02/2011Englisch für Versicherungskaufleute
Besondere Kenntnisse:
IT-KenntnisseMicrosoft Excel und Word und Power Point.
FremdsprachenGute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Sonstiges:
01/2009Präsident der Jugendabteilung des Sportclubs Musterstadt

Der rückläufige chronologische Lebenslauf als Beispiel



Der Bereich Persönliche Angaben ändert sich nicht. Die Rubrik und die enthaltenden Angaben bleiben gleich.

Persönliche Angaben:
Vor- und NachnameMustername Muster
Geburtstag: 01.01.1985
Geburtsort: Musterstadt
Wohnort: Adresse in Musterort
Staatsangehörigkeit Deutsch
Familienstand: Verheiratet

Der Bereich Schulische und berufliche Tätigkeit ändert sich. An erster Stelle wird die aktuelle berufliche Tätigkeit gestellt. Danach werden absteigend die anderen Tätigkeiten aufgeführt.

Berufspraxis:
10/ 2008-06/2012Sachbearbeiter bei der Muster-Versicherung in Musterstadt.
Berufsausbildung:
09/2005-09/2008Ausbildung zum Versicherungskaufmann


Vorteil: Der Personalentscheider hat die aktuelle berufliche Entwicklung direkt vor Augen.

Die schulische Ausbildung kommt als nächstes.

Schulausbildung
08/1997-06/2005Besuch des Gymnasium Musterstadt bis zum Abitur 2005


Auch die Weiterbildung wird rückläufig gestaltet.

Weiterbildung
02/2011Englisch für Versicherungskaufleute
7/2008-08/2008Einmonatiges Buchhaltungsseminar für Versicherungskaufleute


Unberührt von den Veränderungen bleiben die Aufzählungen der besonderen Kenntnisse. Auch sonstiges Wissenswertes wird unverändert aufgeführt.

Besondere Kenntnisse:
IT-KenntnisseMicrosoft Excel und Word und Datev.
FremdsprachenGute Englisch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
Sonstiges:
01/2009Präsident der Jugendabteilung des Sportclubs Musterstadt


Categories: 

Tabellarischer Lebenslauf Muster

$
0
0
Ein tabellarischer Lebenslauf ist an der Tagesordnung wenn es um Bewerbungsschreiben geht. Die meisten Firmen bevorzugen diese Art Lebenslauf, er ist übersichtlicher und gibt schnell Aufschluss über die Fähigkeiten und Kenntnisse eines Bewerbers. Vor allem bei Kurzbewerbungen ist ein tabellarischer Lebenslauf von Vorteil.

Tabellarischer Lebenslauf Muster:





NameAndrea Mustermann
Anschrift

Winterstr. 101
94121 Salzweg b. Passau
Telefon0851/123456
Emailxy@xy.de
Geburtsdatum und -ort22.01.1959
Bamberg
Familienstandledig/verheiratet, ggf. Anzahl der Kinder
Schulbildung/-abschluss


Abitur
Adalbert-Stifter-Gymnasium
Passau
Berufsausbildung

kaufmännische Lehre
Abschlussprüfung 1978; gut
Besondere Kenntnisse



gute Englisch- und Spanischkenntnisse 450 Schreibmaschinenanschläge Textverarbeitung (Word 2010) Computerschulung, mehrere Computersprachen
Jetzige Stellungstellvertretende Direktionssekretärin
DatumPraktische TätigkeitenFortbildung
vonbis
09/7612/78kaufmännische LehreAbendlehrgang
Dieter Burke, Passau
Industrieverpackungen
Abschluss: Gepr. Sekretärin
01/7908/88Abteilungssekretärin1-jähr. Lehrgang
Koller AG
München
VHS
Abschluss:
Wirtschaftssekretärin
09/8810/95Vorstandssekretärin
ZF Passau AG
Logistik
seit10/95Chefsekretärin3-monatiger Abendkurs
BMW AG
Abtlg. Forschung
Techn. Zeichnen
Weitere Tätigkeiten

Selbstständige Korrespondenz in Englisch und Französisch; Assistenz bei Marketingaufgaben


Tabellarischer Lebenslauf Beispiel2:





Name................
Straße.................
Ort......................
Tel...................
geborenam.....in....
Ausbildung
1977mittlere Reife, Handelsschule Passau
1982 - 1984Abendgymnasium Regensburg, Abschluss Abitur
1984 - 1987Lehre zum Industriekaufmann bei der Weber GmbH, Deggendorf
Abschlussprüfung: gut
Berufstätigkeit
09/87 - 11/89


Sachbearbeiter, Weber GmbH, Deggendorf
Hausinterne Fortbildungsmaßnahmen:
Buchführung, Kalkulation
11/89 - 12/99


Abteilungsleiter in der Abteilung Logistik
Schmidt & Krause, München
Verantwortlich für Warenein- und -ausgang
12/99 - 12/05
Leiter der Fertigungsabteilung Müller GmbH in Gauting
12/05 - 11/07

Leiter und Verantwortlicher für Aushilfskräfte und Praktikanten
Fa. Kraus Maffei, München
seit 11/07Betriebsleiter
BMW AG
Regensburg




Bei einem Bewerbungsschreiben sollte ein Lebenslauf folgende Punkte enthalten:

  • Persönliche Daten
  • Schul- und Berufsausbildung (nur Abschlüsse)
  • Berufstätigkeit (wichtigster Punkt)
  • Fortbildung(en)
  • Qualifikationen (besondere fachliche und persönliche Kenntnisse und Fähigkeiten)

Wer sich erfolgreich bewerben möchte, der sollte die jeweiligen Aufgabenschwerpunkte die er innehatte, wenn möglich in Verbindung mit besonderen Erfolgsnachweisen hervorheben. Dieser Punkt ist für den Leser besonders interessant.

Categories: 

Wie bewerbe ich mich richtig?

$
0
0
Wie bewerbe ich mich richtig? Diese Frage hat sich bestimmt jeder schon einmal gestellt. Zuerst sollte man sich die Stellenbeschreibung des zukünftigen Arbeitgebers einmal genau durchlesen und ein besonderes Augenmerk auf die gewünschte Bewerbungsart legen. Viele Firmen möchten aus praktischen Gründen keine Bewerbungsschreiben per Post erhalten und berücksichtigen diese gegebenenfalls überhaupt nicht mehr. Deshalb sind diese Wünsche zu beachten.

Nachdem dieser Sachverhalt geklärt ist sollte ein speziell auf den Traumjob abgestimmtes Bewerbungsschreiben formuliert werden.

Wichtiges zum Bewerbungsschreiben

Wichtig ist hierbei das deutlich wird welche Motivation einen antreibt und wieso die Wahl auf ausgerechnet dieses Unternehmen gefallen ist.

Des weiteren sollt der Bewerber seine Fähigkeiten hervorheben und gegebenenfalls seine bisher gesammelten Erfahrungen erwähnen. Ebenfalls ist die derzeitige Arbeitssituation und wenn es in der Stellenbeschreibung gewünscht wurde auch die zukünftige Gehaltsvorstellung zu nennen.

Ein weiteres Dokument das in keiner Bewerbung fehlen sollte ist der Lebenslauf.

Wichtiges zum Lebenslauf

Hier sind neben den Geburtsdatum die wichtigsten schulischen und beruflichen Stationen chronologisch geordnet aufzuzählen. Dabei liegt der Fokus auf einer lückenlosen Darstellung des bisherigen Werdeganges. Außerdem wird in der Regel dieser Teil der Bewerbung mit einem professionell erstelltem Bewerbungsfoto versehen. Zusätzlich können diese Angaben noch mit Auslandsaufenthalten oder den Hobbys ergänzt werden. Dieser Teil der Bewerbung gibt einen komprimierten Überblick über die bisherigen Erfahrungen des Bewerbers und ermöglicht dadurch eine Einschätzung der Fähigkeiten.

Die Anlagen

Um die Kompetenz noch zu verdeutlichen sollten bei der Bewerbung die bedeutendsten und aussagekräftigsten Zeugnisse oder Qualifikationen hinzugefügt werden. Am besten werden diese der Wichtigkeit nach absteigend sortiert angefügt.

Optional kann die Bewerbung noch zusätzlich mit einem Deckblatt ergänzt werden. Besonders wichtig ist vor allem das die Unterlagen auf den jeweiligen Berufswunsch und Arbeitgeber abgestimmt werden bei dem man sich bewerben möchte.

Das Bewerbungsgespräch

Nachdem die erste Hürde genommen wurde laden die Firmen zu einem Bewerbungsgespräch ein. Je nach angestrebten Beruf variiert der Inhalt stark. So ist in Berufsbereichen mit Auslandskontakt häufig ein Teil des Gesprächs auf Englisch während in anderen Branchen mehr die praktischen Fähigkeiten im Mittelpunkt stehen. Deshalb sollte man sich vorher möglichst gut über die gängigen Verfahrensweisen des Unternehmens bei Bewerbungsgesprächen informieren um sich auf Konversation mit dem baldigen Arbeitgeber einzustellen.

Darüber hinaus werden häufig Fragen zu der Firma gestellt um zu sehen wie gut sich der Bewerber mit dem Unternehmen beschäftigt hat. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Kleidung, welche dem Beruf angepasst sein sollte. Hier gilt das Motto lieber zu schick als zu leger, denn für den Ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

Checkliste für die Bewerbung:

  • Informationen über die Bewerbungsmöglichkeiten einholen
  • Inhalt der Bewerbungsmappe:
    • Bewerbungsanschreiben
    • Lebenslauf
    • Zeugnisse und sonstige Qualifikationen
    • Lichtbild
    • gegebenenfalls Deckblatt
  • Vorbereitung auf mögliche Fragen des Bewerbungsgespräch
  • Auswahl der geeigneten Kleidung


  • Categories: 

    Bewerbungsschreiben Taxifahrer

    $
    0
    0
    Das Bewerbungsschreiben eines Taxifahrers sollte von einer gewissen sprachlichen Eloquenz zeugen. Damit beugen Sie dem Vorurteil vor, dass jeder der über einen Führerschein verfügt auch der Meinung ist, für diesen Beruf geeignet zu sein. Wichtig ist natürlich eine makellose Vergangenheit als Teilnehmer des Straßenverkehrs, sowie ein Personenbeförderungsschein und sehr gute Ortskenntnisse.

    In der Bewerbung sollte Sie hervor heben, dass Sie gut mit Menschen umgehen können und sich auch von „anstrengenden“ Fahrgästen oder Sonderwünschen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Korrekte Umgangsformen, Achtsamkeit auf das eigene Äußere sowie auf das Erscheinungsbild des Fahrzeugs sollten ebenfalls im Bewerbungsschreiben hervorgehoben werden.

    Taxifahrer haben selten feste Arbeitszeiten, sodass auch hier beim schreiben der Bewerbung eine gewisse Flexibilität signalisiert werden sollte. Beste Deutschkenntnisse sind ein Minimum. Eine weitere Sprache (Englisch)sollte zumindest in Grundkenntnissen vorhanden sein.

    Bewerbungsschreiben Taxifahrer Muster







    Köln, den 3. November 2011

    Firma
    Herrn Ansprechpartner
    Strasse Nr.
    Postleitzahl und Ort



    Max Mustermann
    Mustergasse 123
    12345 Musterstadt
    Tel.:010/123456
    Handy: 0160/123456
    m.mustermann@mustermail.de


    Bewerbung als Taxifahrer für XY

    Sehr geehrte Damen und Herren (Wenn möglich den Ansprechpartner nennen),

    hiermit möchte ich mich bei Ihrem Unternehmen um eine Anstellung als Taxifahrer bewerben. Ich bin Inhaber der Führerscheinklasse X und fahre seit über X Jahren unfallfrei. Den Personenbeförderungsschein besitze ich seit X Jahren und bin bereits seit X Jahren als Taxifahrer tätig.

    An dem Beruf reizen mich besonders die Abwechslung der Herausforderungen, sowie der facettenreiche Umgang mit Kunden. Auch die flexiblen Arbeitszeiten sehe ich als Vorteil an. Ich kann sehr gut mit Menschen umgehen und mich auf ihre verschiedenen Bedürfnisse einstellen. Daher bin ich sehr kundenorientiert und erfülle, wenn es möglich und vertretbar ist, auch gerne Sonderwünsche. Vor allem bei der Bedienung von älteren oder ortsfremden Kunden werde ich oft mit solchen Wünschen konfrontiert. Auch im Umgang mit unterschiedlichen Kulturen bin ich sehr erfahren. Hier hilft mir, dass ich neben meinen sehr guten Deutschkenntnissen auch über erweiterte Kenntnisse in der englischen Sprache verfüge.

    Die perfekte Pflege und Reinhaltung meines Fahrzeugs ist für mich eine Wertschätzung des Fahrgastes. Selbstverständlich bin ich ein sehr umsichtiger und defensiver PKW-Fahrer und verfüge über sehr gute Ortskenntnisse im Stadtbereich von X sowie im weiteren Umland. An die Tätigkeit im Schichtbetrieb bin ich gewohnt, würde jedoch einen überwiegenden Einsatz in der Früh- oder Spätschicht vorziehen.

    Ich kenne Ihr Unternehmen von Empfehlungen aus meinem Kollegenkreis. In diesem Zusammenhang ist mir besonders aufgefallen, dass die sehr gute Arbeitsatmosphäre bei Ihnen von meinen Kollegen ausnahmslos gelobt wurde.

    Ein möglicher Eintrittstermin in Ihr Unternehmen ist der XX.XX.XXXX. Die Höhe und Zusammensetzung meines Gehalts würde ich gerne im persönlichen Gespräch erörtern. Über die Einladung zu einem solchen Gespräch, freue ich mich sehr.

    Mit freundlichen Grüßen

    M. Mustermann
    Max Mustermann


    Anlagen

    Lebenslauf mit Lichtbild
    Ausbildungszeugnis
    Arbeitszeugnis (sofern vorhanden)




    Categories: 

    Bewerbung richtig schreiben Guide & Checkliste

    $
    0
    0
    Personalleiter entnehmen dem Anschreiben einen ersten Eindruck vom Bewerber. Das Bewerbungsschreiben dient also als persönliche Visitenkarte. Besonders wichtig ist eine makellose Rechtschreibung und Grammatik. Eine übersichtliche Gliederung und das Einhalten der formalen Anforderungen ist ebenso notwendig.

    Formale Vorgaben

    Das Anschreiben wird schriftlich verfasst. Die Schriftart Times New Roman oder Arial sind hier angemessen. Die Schrift sollte Schriftgröße 12 betragen.

    Briefkopf

    Zunächst wird der Briefkopf verfasst. Dieser beinhaltet oben links die korrekte Anschrift des Unternehmens, darunter die eigene Anschrift und Telefonnummer sowie oben rechts den Ort und das aktuelle Datum.

    Betreffzeile

    Nun folgt die fett gedruckte Betreffzeile, in der angegeben wird, worum es sich in dem Anschreiben handelt. Zum Beispiel : Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als xxx bei xxx

    Ansprache

    Für den folgenden Teil, die Ansprache, sollte man sich vorab erkundigen zu wessen Händen die Bewerbung geht. Hier reicht oftmals eine telefonische Kontaktaufnahme zum Unternehmen. Somit ist eine persönliche Ansprache möglich. Umgangssprachlich Formeln wie "liebe/r" sollten vermieden werden, stattdessen wird eine formale Ansprache wie "sehr geehrte/r" verwendet.

    Intention

    Als nächstes erwähnt man noch einmal kurz die Intention des Anschreibens. Weiterhin sollte hier auch erwähnt werden, wodurch man auf die angebotene Stelle aufmerksam geworden ist.

    Vorstellung

    Im Anschluss stellt man sich vor. Wo arbeitet man zur Zeit, welche Schule hat man besucht, welchen Abschluss hat man erreicht, welche Erfahrungen hat man gesammelt. Hier kann man besonders auf Vorerfahrungen und Referenzen im Hinblick auf die angestrebte Stelle eingehen.

    Fähigkeiten

    Im nächsten Absatz stellt man seine persönlichen Stärken und besonderen Fähigkeiten dar. Hierbei ist es wichtig, nicht auf Aneinanderreihungen von positiven Adjektiven zurückzugreifen. Stattdessen sollte man sich auf die wichtigsten Eigenschaften beschränken und diese anschaulich belegen.

    Bezug zum Unternehmen

    Nun sollte man herausstellen, warum man sich genau auf diese Stelle bewirbt. Dabei sollte man deutlich zeigen, dass man sich mit dem Unternehmen auseinander gesetzt hat.

    Abschluss

    Bei der Abschlussformel ist es abermals wichtig, aus der Masse hervorzustechen. Deshalb vermeidet man möglichst abgedroschene Formeln wie "Ich freue mich, wenn Sie mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen würden". Variationen mit gleichem Inhalt geben der Bewerbung eine persönliche Note.

    Grußformel

    Zum Abschluss verwendet man eine Grußformel, unter die der eigene Name und die Unterschrift gesetzt wird.

    Anlagen

    In der Fußzeile erwähnt man die beigelegten Anlagen, wie den Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Referenzen.

    »Bewerbungsschreiben Muster

    »Bewerbungsmuster

    Categories: 

    Bewerbungsschreiben Webdesigner

    $
    0
    0
    Sie dürfen ruhig auffallen! - Wie sich Kreative bewerben.

    Der Beruf des Webdesigners ist relativ jung, wird aber mittlerweile sehr häufig nachgefragt. Denn fast kein Unternehmen kommt mehr ohne einen Internetauftritt aus. Dieser will gepflegt werden und durch die andauernde technische Entwicklung im Netz, müssen die Webseiten ständig auf den neuesten Stand gebracht werden. Daher suchen viele Unternehmen nach Webdesigner, die sich um diese Belange kümmern.

    Eine zweite Arbeitsmöglichkeit für Webdesigner ist die Werbeagentur. Hier werden von Marketingfachleuten Corporate Identities umgesetzt. Der Webdesigner arbeitet als fester Mitarbeiter oder projektbezogener Freelancer für die Agenturen.

    Die Bewerbung eines Webdesigners unterscheidet sich von "gewöhnlichen" Bewerbungen vor allem durch Kreativität und Einzigartigkeit. Eine brave Bewerbungsmappe mit zurückhaltendem Anschreiben ist sicher nicht das, was Agenturchefs sehen wollen. Denn als Angehöriger eines Gestaltungsberufs sollte der Bewerber gerade mit dem punkten, was er hat: Stil und Design. Das wichtigste ist ein Portfolio, das Besonderheit und Ideenreichtum ausstrahlt.

    Hier wollen die Creative Directoren, die oftmals das Auswahlverfahren führen sehen, dass der Bewerber das Corporate Design einer Marke umsetzen kann und Formen, Farben und Proportionen beherrscht. Eine Präsentation der Arbeiten kann mittels eines Ansichts-PDFs erfolgen. Dieses sollte jedoch in einer geringen Auflösung sein, denn nichts ist unangenehmer, als wenn man als Bewerber das E-Mailpostfach des potenziellen Arbeitgebers verstopft.

    Eine zweite Möglichkeit ist eine eigene Webseite, auf die man im Anschreiben verweist. Übrigens, die wenigsten Unternehmen oder Agenturen sichten die Berge von eingesendeten Briefen. Die Bewerbungsverfahren werden fast ausschließlich über E-Mail abgehandelt. Wenige Ausnahmen, wie zum Beispiel Designer, die im Print oder Packagedesign-Bereich arbeiten, gibt es. Hier lohnt sich sauber ausgedrucktes Portfolio anzufertigen, dem man praktischerweise einen Brief beilegt.

    Bewerbungsschreiben als Webdesigner Muster







    Köln, den XX. November XXXX

    Firma
    Herrn Ansprechpartner
    Strasse Nr.
    Postleitzahl und Ort



    Max Mustermann
    Mustergasse 123
    12345 Musterstadt
    Tel.:010/123456
    Handy: 0160/123456
    m.mustermann@mustermail.de


    Designer für Flashcontent und XY

    Guten Tag Frau/Herr..., ich bedanke mich für das nette und informative Telefonat und sende Ihnen meine Bewerbungsunterlagen zu. Den Beruf des Webdesigners übe ich seit über sieben Jahren aus.

    Nun möchte ich mein Erfahrungswelt erweitern und in einer Agentur arbeiten, die sich mit der Gestaltung von Internetauftritten für die Automobilbranche beschäftigt. Denn wie Sie in meinem Portfolio sehen werden, liegt hier der Schwerpunkt meiner bisherigen Tätigkeit. Programme wie HTML, XHTML, PHP oder JavaScript beherrsche ich genauso wie CSS, Flash und ASP. Zudem gehören InDesign, Photoshop und Illustrator zu meinen täglichen Werkzeugen. Bitte überzeugen Sie sich gerne davon auf meiner Webseite (Adresse der Webseite).

    Ich lege großen Wert auf einen ansprechenden und kundenorientierten Internetauftritt meiner Kunden. Denn eine konsequent durchgeführtes Corporate Design und eine optimale Usability gehören für mich zu einem guten Service den Usern gegenüber. Das hört für mich nicht nur bei einer Webseite auf, sondern umfasst ebenso sämtliche andere mobile Endgeräte. Da dieses Gebiet einem stetigen Wandel unterlegen ist, bilde ich mich ständig durch Fachzeitschriften und Seminare weiter. Denn nur so kann ich meinen Kunden den neuesten Trend in Design und Umsetzung bieten.

    Im Rahmen meiner bisherigen Projekte als Freelancer habe ich großen Wert auf eingehende Kundenbetreuung und Termintreue gelegt. Die Arbeit in kleineren und großen Teams beflügelt mich, denn durch den Austausch mit anderen Kreativen entstehen meiner Meinung nach die besten und innovativsten Ideen.

    Gerne würde ich Sie von meinen Fähigkeiten und Kompetenzen persönlich überzeugen. Ich freue mich Sie kennenzulernen und verbleibe mit freundlichen Grüßen

    M. Mustermann
    Max Mustermann


    Anlagen

    Lebenslauf mit Lichtbild
    Abschlusszeugnis
    Arbeitszeugnis
    Arbeitsproben




    Categories: 

    Bewerbungsschreiben Programmierer

    $
    0
    0
    Für die Arbeitsstelle als Programmierer braucht der Bewerber in der heutigen Zeit einige Voraussetzungen, um erfolgreich zu sein. Eine fundierte, einschlägige Ausbildung sowie der Nachweis einiger interessanter Programmiersprachen ist für eine Einladung zum Vorstellungsgespräch wesentlich. Als Programmierer sollte der Bewerber auch die Eigenschaft zum systematischen Denken vorweisen. Dies muss sich auch in der Form des Bewerbungsschreibens niederschlagen. Hilfreich ist es, wenn der Kandidat auf Erfahrungen in der Programmierumgebung des zukünftigen Auftraggebers verweisen kann.

    Bewerbungsschreiben als Programmierer Muster







    Köln, den 3. November XXXX

    Firma
    Herrn Ansprechpartner
    Strasse Nr.
    Postleitzahl und Ort



    Max Mustermann
    Mustergasse 123
    12345 Musterstadt
    Tel.:010/123456
    Handy: 0160/123456
    m.mustermann@mustermail.de


    Bewerbung als Programmierer für .....
    Ihr Stellenangebot vom ..... im ....

    Sehr geehrte Frau .../geehrter Herr ... (notfalls: Damen und Herren),

    ich bin durch die Stellenanzeige vom 1.1.2013 auf Ihr interessantes Stellenangebot als Programmierer in Ihrem Hause aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit auf die angebotene Stelle.

    Nach einer Ausbildung als Systementwickler war ich fünf Jahre in der Ausbildungsfirma weiter beschäftigt. In der Ausbildung lernte ich sowohl die Programmiersprachen C# als auch Java kennen. Es wurde sehr viel Wert auf die systematische Entwicklung im objektorientierten Umfeld gelegt. UML und BPNM 2.0 sind Standard. Nach der Ausbildung entwickelte ich im Kundenumfeld Lösungen. Hier achten wird auf die Wiederverwertbarkeit der einzelnen Lösungen. Als Programmierer sehe ich mich im Dienst am Kunden. Wir lösen die Probleme für einen Kunden um anschließend viele Kunde zu bedienen. Mein Erfolg ist die Lösung der Probleme des Kunden. Genau dies möchte ich in Ihrem Umfeld auch vollbringen.

    Neben der Entwicklung von Anwendungen bin ich in der Problemanalyse und der Dokumentation tätig. Die Arbeit bereitet mir sehr viel Freude. Nach nun fünf Jahren als Entwickler und drei Jahren in der Ausbildung möchte ich mich gerne weiterentwickeln. Ein logischer Schritt ist für mich die Übernahme von selbständiger Projektleitung. Diesen Schritt möchte ich gerne mit Ihnen vollziehen. Meine bisherige Erfahrung im Projektumfeld als Programmierer bietet die Grundlage um bei Ihnen erfolgreich zu arbeiten. Die Aufgaben, die sie in Ihrer Anzeige aufgeführt haben, spornen mich an. Die Firmenphilosophie, die auf ihrer Homepage dargestellt ist, passt zu meiner Arbeitsidee.

    Neben der Arbeit strebe ich eine Vertiefung im Datenbankumfeld an. Ich bin deswegen auch Mitglied in der DOAG. Das dort erworbene Wissen setze ich gewinnbringend in meiner Arbeit ein.

    Nach nun fünf erfolgreichen Jahren möchte ich mich auch in Bezug auf mein Gehalt verbessern. ich stelle mir ein Einstiegsgehalt von 50 000 Euro pro Jahr vor. Ein Teil des Gehaltes kann in Form von Leistungsbezügen gewährt werden.

    Gerne stehe ich Ihnen unter den erwähnten Kontaktdaten für weitere Informationen zur Verfügung. Auf ein persönliches Kennenlernen in Ihrem Hause freut sich

    M. Mustermann
    Max Mustermann


    Anlagen

    Lebenslauf mit Lichtbild
    Abschlusszeugnis
    Arbeitszeugnis


    Categories: 

    Häufige Bewerbungsfehler und wie sie sich vermeiden lassen

    $
    0
    0
    Das Wort Bewerbung beinhaltet schon, um was es bei der Suche nach einem Job bzw. bei der Bewerbung um eine Arbeitsstelle geht: Werbung in eigener Sache machen. Das sollte sich jeder, der sich um einen Job, eine Ausbildungsstelle oder ein Praktikum bemüht, vor Augen halten. Dies gilt natürlich auch für das Bewerbungsgespräch.

    Außerdem sollte man sich bewusst machen, dass es heute längst nicht mehr so einfach ist einen Job zu bekommen wie vielleicht noch vor 30 Jahren. Denn auf ein Stellenangebot folgen oft 50 oder mehr Bewerber. Das bedeutet, Unternehmen können sich den neuen Mitarbeiter aus einer Vielzahl von Bewerbern aussuchen.

    Personaler haben erstens nicht viel Zeit und zweitens besitzen sie genug Erfahrung, um eine Massenbewerbung von einer individuell geschriebenen Bewerbung zu unterscheiden. Und sind die Daten im Lebenslauf nicht stimmig oder besteht das Bewerbungsschreiben aus 10 Seiten, wird die Bewerbung schnell auf die Seite gelegt und zur nächsten übergegangen.

    Chancen auf die ausgeschriebene Arbeitsstelle, das Praktikum oder die Lehrstelle, hat also nur derjenige, der in der Lage ist, eine aussagekräftige, individuelle Bewerbung zu schreiben und sich im Bewerbungsgespräch gut zu präsentieren. Die Bewerbung darf grundsätzlich keine Fehler enthalten und sollte schnell auf den Punkt kommen.

    Die schriftliche Bewerbung besteht aus dem Bewerbungsschreiben, dem Deckblatt mit Bild, dem Lebenslauf und der Bewerbungsmappe. Des Weiteren gehört ein Anhang mit Arbeits- und Schulzeugnissen, Zertifikaten, Ausbildungszeugnissen (Gesellenbrief, Kaufmannsbrief, Diplom etc.)dazu.

    Einige der häufigsten Bewerbungsfehler :

    Falscher Bewerbungsweg

    Wer ein Stellenangebot aufmerksam liest, wird feststellen, dass darin in der Regel angegeben wird, auf welchem Weg sich Interessierte auf die Stelle bewerben sollen, entweder postalisch, über das Internet oder per E-Mail. Natürlich können auch mehrere Wege möglich sein. Für den Bewerber bedeutet dies, dass er sich an diese Aufforderung zu halten hat, wenn er nicht von vornherein seine Chancen auf den Job zunichtemachen möchte. Wenn also in einer Stellenanzeige ausdrücklich steht: „Bewerbungen nur per E-Mail", dann sollte die Bewerbung nicht schriftlich erfolgen. Das könnte schlichtweg als Frechheit aufgefasst werden. Diesen Fehler kann der Bewerber vermeiden, indem er jedes Stellenangebot aufmerksam durchliest.

    Nicht ausreichend frankiert

    Wer sich nicht die Mühe macht, seine Bewerbung ausreichend zu frankieren, der braucht sich auch keine Hoffnungen auf den Job zu machen, denn manche Firmen nehmen Bewerbungen, die nicht ausreichend frankiert sind, erst gar nicht an. Der sicherste Weg diesen Fehler zu vermeiden ist, wenn die Bewerbung direkt auf der Post abgegeben wird. Der Postbeamte weiß am besten, welche Briefmarke nötig ist.

    Unterlagen Falten und ohne Mappe verschicken - ein absolutes Tabu

    Wer seine Unterlagen zusammenheftet oder faltet, statt sie richtigerweise sauber und in chronologischer Reihenfolge in eine DIN-A4-Mappe zu heften, macht ebenfalls einen großen Fehler.

    Die häufigsten Bewerbungsfehler lassen sich in vier Gruppen einteilen: Das Bewerbungsschreiben oder der Lebenslauf ist fehlerhaft. Fehlende Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und sonstige Bewerbungsfehler. Wer Fehler in seiner Bewerbung vermeiden möchte, der sollte sich eine Checkliste zusammenstellen, die folgendermaßen aussehen könnte:

    Checkliste Bewerbung

    Bewerbungsschreiben
    • Richtige Adresse und Anrede
    • Unterschreiben
    • Jobspezifisch formulieren
    • Darf nicht zu lang sein (Standard: eine Seite)
    • DIN-Norm beachten
    • Rechtschreibfehler, Grammatikfehler (noch einmal überprüfen)


    Lebenslauf

    • DIN-Norm beachten, unterschreiben
    • Auf Lücken kontrollieren
    • Angaben zu ehemaligen Arbeitgebern sollten stimmig sein


    Fehler im Vorstellungsgespräch

    • Pünktlich Erscheinen, auf gepflegtes Äußeres achten
    • Konzentration
    • Handy ausschalten
    • Auf mögliche Bewerbungsfragen vorbereiten
    • Wissen über den neuen Arbeitgeber aneignen
    • Name der Bezugsperson nicht vergessen
    • Keine eigenen Fragen im Bewerbungsgespräch stellen

    Sonstige Bewerbungsfehler

    • Eselsohren, Flecken auf dem Papier vermeiden
    • Bewerbungsschreiben und Lebenslauf auf Übereinstimmung kontrollieren
    • Geforderte Anlagen
    • Ausreichend frankieren

    Categories: 

    Bewerbungsschreiben Chauffeur

    $
    0
    0
    Was ein Bewerbungsschreiben darstellt, ist schon in dem Wort selbst verborgen. Es ist eine Werbung. Das Produkt, das man bewirbt ist man selbst. Das macht es für viele Menschen schwierig, denn sie scheuen sich, ihre eigene Fähigkeiten und Talente positiv darzustellen. Die meisten Menschen haben gelernt, dass Eigenlob stinkt. Diese Bescheidenheit ist beim Bewerbung schreiben jedoch fehl am Platz.

    Nach dem Grundsatz, "Alles was man sagt muss wahr sein, aber nicht alles was wahr ist muss man sagen" muss auch ein Chauffeur in seinem Bewerbungsschreiben darstellen, wie er persönlich für seinen potentiellen Arbeitgeber einen Nutzen stiften kann. Ein Chauffeur sollte natürlich fahren können, sich als Dienstleister verstehen und in der Lage sein, sich als verlängerten Arm seines Arbeitgebers zu betrachten. Wenn er seinen Arbeitgeber also abholt, muss er beispielsweise daran denken, dass dieser bei Regen einige Schritte zu Fuß zum Wagen gehen muss und ihm dem entsprechend mit einem bereit gehaltenen Schirm entgegen gehen.

    Bewerbungsschreiben als Chauffeur Muster







    Köln, den 3. November XXXX

    Firma
    Herrn Ansprechpartner
    Strasse Nr.
    Postleitzahl und Ort



    Max Mustermann
    Mustergasse 123
    12345 Musterstadt
    Tel.:010/123456
    Handy: 0160/123456
    m.mustermann@mustermail.de


    Bewerbung als Chauffeur auf Ihre Anzeige in ....


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mit Interesse habe ich Ihre Anzeige gelesen, in der Sie einen Chauffeur für berufliche und private Termine suchen. Hiermit möchte ich mich für diese Tätigkeit bei Ihnen bewerben.

    Ich besitze den Führerschein der Klasse ... seit zehn Jahren. Als Chauffeur bin ich seit sechs Jahren tätig und empfinde die Herausforderungen und Aufgaben diese Berufes als große persönliche Bereicherung.

    Ich bin ein sehr sicherer Fahrer, der sich durch eine defensive Fahrweise auszeichnet, was ich dadurch belegen kann, dass ich trotz einer jährlichen Kilometerleistung von etwa 20 000 beruflichen Kilometern, noch nie einen Verkehrsunfall hatte. Ich besitze außerdem sehr gute Ortskenntnisse sowie die Fähigkeit, mich auch auf unbekanntem Terrain sehr gut orientieren zu können.

    Mein Selbstverständnis als Chauffeur ist es, die Verantwortung für die Planung, Organisation und Durchführung Ihres gesamten Reiseaufwands zu übernehmen und Sie so weit wie möglich auch darüber hinaus zu unterstützen. Erweiterte Kenntnisse in Fahrzeugmechanik, die mich befähigen, kleinere Reparaturen und Wartungsarbeiten am Fahrzeug selbst zu übernehmen, runden mein Profil ab.

    In mir finden Sie einen zuverlässigen und selbständig agierenden Mitarbeiter, der sich darauf freut, Sie sicher und verlässlich zu Ihren Terminen bringen zu dürfen und sich darüber hinaus bemühen wird, Ihre Reisezeiten so störungsfrei und angenehm wie möglich zu gestalten.

    An Ihrem Stellenangebot hat mich besonders angesprochen, dass Sie einen Mitarbeitet suchen, der auch bereit ist, weitere Strecken (in das europäische Ausland) zu fahren, da dies meinen Interessen sehr entgegen kommt.

    Ein möglicher Eintrittstermin in ein Beschäftigungsverhältnis wäre der 31.03.2013.

    Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch, würde ich mich sehr freuen.

    Freundliche Grüße


    Anlagen

    Lebenslauf mit Lichtbild
    Ausbildungszeugnis
    Kopie des Personenbeförderungsscheins
    Arbeitszeugnis (sofern vorhanden)




    Categories: 

    Kleidung beim Bewerbungsgespräch als Frau

    $
    0
    0
    Nach einer erfolgreichen, schriftlichen Bewerbung, die zur Einladung zu einem Vorstellungsgespräch geführt hat, stellt sich als eine der ersten Fragen: "Was ziehe ich beim Bewerbungsgespräch an, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen?".

    Neben der verbalen Kommunikation und dem Ausdruck durch Gestik und Mimik, die zur nonverbalen Kommunikation gehören, wird auch durch die Wahl der Kleidung ein bestimmtes Bild transportiert, welches beim Gegenüber den ersten Eindruck festigt.

    Tipp wählen Sie Kleidung in der Sie sich auch wohlfühlen

    Um diesen Eindruck positiv zu gestalten, sollte die Bewerberin Kleidung wählen, in der sie sich wohl fühlt, denn nur dann kann sie auch selbstbewusst auftreten.

    Bei einem Bewerbungsgespräch sollte nicht nur auf allgemeine Regeln wie saubere und gebügelte Kleidung Wert gelegt werden, sondern auch darüber nachgedacht werden, was man mit der Kleidung ausdrücken möchte - je nach Berufsfeld.

    Wann kann ich meinen eigenen Stil zeigen?

    Allgemein ist zu sagen, dass in kreativen Berufen die Kleidung nicht unbedingt allzu angepasst sein muss. Jedoch sollte auch miteinbezogen werden, dass Kleidung eine Form des Respekt-Zeigens bedeutet und damit ehrliches Interesse ausgedrückt wird.

    Wo ist formelle Kleidung sehr wichtig?

    Wer sich um eine Stelle in einer Bank oder Ähnlichem bewirbt, wo Kundenkontakt und Repräsentation eine große Rolle spielen, sollte natürlich darauf achten, sich möglichst klassisch und seriös zu kleiden und dabei im Rahmen dessen zu bleiben, was während der Ausübung des Berufes getragen würde.

    Konkret heißt dies: Je mehr Kundenkontakt im angestrebten Job, desto seriöser sollte der Kleidungsstil sein. Ein Kostüm oder der klassische Hosenanzug mit weißer Bluse - damit macht SIE im Bewerbungsgespräch sicher nichts falsch. Abgesehen werden sollte von knalligen Farben, zu kurzen Röcken und dem Zeigen von zu viel Haut. Daher wird auch zum (knielangen) Rock eine Nylonstrumpfhose getragen.

    Welche Farben sind erlaubt?

    Wenn es Farbe sein soll, dann eher Pastelltöne, jedoch kein wilder Muster- und Farbmix. Wenn alle Töne die Sie tragen gedeckt sind wirkt dies meist nicht sonderlich Selbstbewusst. Daher sollte wenn Pastelltöne getragen werden dies durch kräftigere Töne oder Schwarz akzentuiert werden.

    Für die meisten Bewerberinnen empfiehlt es sich nicht starkleuchtende Kleidung zu tragen. Je nach Teint, also dem Hauttyp, passen unterschiedliche Farben.Daher sollte vor dem Spiegel kurz geprüft werden in welcher Kleidung das Gesicht weniger blaß wirkt. Rottöne können dazu führen, dass die Haut noch röter wirkt und sollten daher bei hellen Hauttypen vermieden werden.

    Kleidungsstücken mit auffälligen Markenlogos sind zu vermeiden. besonders hochwertig und seriös wirken oft Kleidungsstücke mit dezenten Mustern oder leichter Texturierung.

    Wichtig: Wählen Sie Kleidung in der Sie sich auch wohlfühlen

    Die Kleidung sollte natürlich die richtige Passform haben, was auch dazu beiträgt, sich wohl zu fühlen und authentisch auftreten zu können.

    Falls es Schmuck sein muss, sollte er dezent sein.

    Eventuelle Piercings werden entfernt und Tattoos verdeckt, denn man weiß nicht, was der potenzielle Chef von derartigen Körpermodifikationen hält.

    Welche Schuhe

    Wenn man viele Schuhpaare besitzt, fällt die Auswahl beim Bewerbungsgespräch möglicherweise schwer. Die Absätze der Schuhe werden nicht zu hoch gewählt, maximal ein kleiner Absatz von circa fünf Zentimetern ist in Ordnung. Absatzschuhe sind jedoch kein Muss, es kann auch zu klassischen, flachen Schuhen gegriffen werden. Sollte die Trägerin das Laufen mit Absatzschuhen nicht gewöhnt sein, könnte dies im Bewerbungsgespräch peinlich werden...

    Categories: 

    Kleidung beim Bewerbungsgespräch als Mann

    $
    0
    0
    Mit einer Bewerbung ist es möglich einen guten Eindruck zu hinterlassen und im nächsten Schritt werden Bewerber im besten Fall zu einem ersten persönlichen Gespräch eingeladen. Hier geht es darum den Bewerber besser kennenzulernen und mitunter auch der eine oder andere Test vorzulegen. Unternehmen finden so den passenden Arbeitnehmer für die freie Stelle und wollen auch sicher gehen, dass dieser zu dem Team passt und die Aufgaben übernehmen kann.

    Nicht nur Informationen zu dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Stelle sollten eingeholt werden, sondern es geht auch um die passende Kleidung. Im ersten Schritt sollte man sich Gedanken darüber machen, um welche Branche es sich handelt und wie das Unternehmen aufgestellt ist.

    Muss ein Anzug getragen werden?

    So muss es heute nicht unbedingt der Anzug und die Krawatte sein, sondern gerade in Branchen wie den Medien und dem Marketing reicht es auch, wenn ein Hemd zu einer ordentlichen Jeans kombiniert wird. Es kommt also auch auf das spätere Umfeld an und was andere Mitarbeiter tragen.

    Was sollte beim tragen eines Anzugs beachtet werden

    Bei einem Anzug sollte darauf geachtet werden, dass dieser nicht nur perfekt sitzt, sondern Männer sich in diesem auch frei bewegen können und wohlfühlen. Zudem reicht es auch, wenn unter dem Blazer ein Hemd getragen wird und nicht extra noch eine Krawatte, wenn diese später auch im Büro nicht getragen wird.

    Auffallend ist, dass viele Bewerber heute einen Anzug mit Turnschuhen kombinieren. Dies sollte man aber nur dann tun, wenn man auch in einer der oben genannten, eher lockeren Branchen, tätig ist und nicht bei der Bewerbung in einer Bank oder in einer großen AG.

    Fakt ist, dass die richtige Kleidung einiges bewirken kann und wichtig ist auch, dass Männer sich in dem Outfit wohlfühlen, denn nur so kann man aus sich herausgehen und auch etwas von der eigenen Persönlichkeit freigeben, welche auch überzeugen kann.

    Tipp: Vermeiden Sie auffällige Muster und Logos

    Kräftiggefärbte oder ausgefallene Muster wirken weniger seriös und sind in der Regel nicht für das Vorstellungsgespräch geeignet. Auch ein "Holzfällerhemd" sollte nicht getragen werden.

    Besonders seriös wirken ruhig und feingemusterte sowie leicht texturierten Kleidungsstücke. Aber auch andere einfarbige Kleidungsstücke können getragen werden. Je nach ausgeschriebener Stelle und Verantwortung ist es sehr wichtig eine ordentlichen und überzeugenden Eindruck zu machen. Daher wird empfohlen auch von Kleidungsstücken mit auffälligen Markenlogos abzusehen.

    Welche Farben sind erlaubt?

    Für die meisten Bewerber empfiehlt es sich nicht starkleuchtende Kleidung zu tragen. Je nach Teint, also dem Hauttyp, passen unterschiedliche Farben. Daher sollte vor dem Spiegel kurz geprüft werden in welcher Kleidung das Gesicht weniger blaß wirkt. Rottöne können dazu führen, dass die Haut noch röter wirkt und sollten daher bei hellen Hauttypen vermieden werden.

    Da es nicht immer ganz leicht ist selber zu erkennen welche Farben für einen Vorteilhaft sind empfiehlt es sich eine stilvoll gekleidete weibliche Begleiterin mitzunehmen.

    Wie wird eine Krawatte und das Hemd zum Anzug getragen werden?

    Der Ränder der Ärmel des Hemds sollten etwa 1-2 cm aus dem Anzug hervorschauhen. Die Krawatte solle in etwa auf der Höhe der Gürtelschnalle enden.

    Categories: 

    Gehaltsvorstellungen beim Bewerbungsschreiben

    $
    0
    0
    Das Verfassen eines Bewerbungsschreibens ist keine einfache Aufgabe bei der Suche nach einer Anstellung. Es soll auf der einen Seite seriös und unaufdringlich sein, auf der anderen Seite muss es so interessant sein, dass der lesende Personalverantwortliche zu einem Gespräch einlädt.

    Die Bewerbung muss gut vorbereitet sein, dazu gehört, viele Informationen über das Unternehmen, die ausgeschriebene Stelle und den Aufgabenbereich zu sammeln. Auch über seine eigenen Verdienstvorstellungen sollte man sich im Vorfeld Gedanken machen.

    In der Stellenanzeige werden der Aufgabenbereich grob umrissen und erforderliche Qualifikationen und Fähigkeiten genannt. Außerdem wird häufig dazu aufgefordert, die Gehaltsvorstellungen im Bewerbungsschreiben zu nennen. Obwohl das unhöflich klingt, sollte der Bewerber keine genauen Zahlen in das Schreiben einfügen.

    Die Vergütung sollte immer im persönlichen Treffen besprochen werden. Das hat mehrere Vorteile. Wenn Sie sich für eine Bewerbung bei diesem Unternehmen entschieden haben, dann sollten Sie auch bereit sein, für einen angemessenen Obolus dort tätig zu werden. Sie sollten sich über den geltenden Tarifvertrag und Ihre Eingruppierung bereits vorher informieren. Durchschnittliche übliche Gehaltsdaten der betreffenden Branche und der Region lassen sich über einen Gehaltsvergleich im Internet verschaffen.

    Gehen Sie mit der Erwartung an die Bewerbung, dass dieses Unternehmen Ihre Gehaltsvorstellungen nicht zahlen kann oder möchte, dann sparen Sie sich die Mühe lieber. Eine einmal angegebene Gehaltsvorstellung nimmt Ihnen jede Möglichkeit zu verhandeln. Ist der Job attraktiv und bietet vielleicht andere Vorzüge, die Ihnen erst im Bewerbungsgespräch erläutert werden, können Sie für sich Ihre Verdienstansprüche „herunterrechnen".

    Merken Sie jedoch, dass die Stelle nicht Ihren Erwartungen entspricht, kann man sich mit einer entsprechend hohen Gehaltsangabe auch leicht aus der Situation ziehen.

    Ist die Angabe einer Gehaltsvorstellung erwünscht, dann könnten Sie folgende Formulierungen nutzen:

    • „Über meine Gehaltsvorstellungen möchte ich gern persönlich mit Ihnen sprechen."
    • „Meine Gehaltsvorstellung möchte ich Ihnen gern in einem persönlichen Gespräch erläutern."

    • Auch während des Bewerbungsgesprächs sollten Sie von sich aus keine Frage auf die Vergütung lenken. Dass sollte Ihrem Gesprächspartner vorbehalten bleiben. Sind Sie für das Unternehmen interessant, dann wird er von selbst danach fragen. Wenn nicht, wird er sicher ein zweites Gespräch vorschlagen und die Gehaltsfrage dort klären.

      Gehälter werden immer als Jahressumme angegeben. Dann hat Ihr Gegenüber die Möglichkeit, ein monatliches Salär vorzuschlagen und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen, Sachzuwendungen hinzuzufügen.

      Seien Sie hier flexibel und bitten Sie um Bedenkzeit, wenn Ihnen das Gehalt zu gering erscheint. Vorschnelle Ablehnungen könnten Sie hinterher bereuen.

    Categories: 

    Körpersprache beim Bewerbungsgespräch

    $
    0
    0
    Kommunikation lebt seit jeher von Körpersprache, der vornehmlich unbewussten Aussendung nonverbaler Signale an Gesprächspartner und Umwelt. Mit etwas Übung, kann jeder aus einer reinen Beobachterrolle heraus, gewisse rudimentäre Informationen über seine Umwelt sammeln. Gerade in Bewerbungsgesprächen und im Zuge wichtiger geschäftlicher Kontakte, lohnt daher die Beschäftigung mit dem Thema Körpersprache, um stressbedingten Abstraktionen des eigenen Verhaltens vorzubeugen und sich selbst so vorteilhaft darzustellen, wie es angemessen ist.

    Der Fokus liegt hier auf einer Feinjustierung des eigenen Verhaltens, nicht etwa auf einer nicht zutreffenden Selbstdarstellung. Gute Schauspieler vermögen sicherlich über einen gewissen Zeitraum ein falsches Bild von sich zu übermitteln, doch im Zuge einer Bewerbung mit der Absicht einer folgenden Beschäftigung, ist dies nicht hilfreich. Laienhaft durchgeführte Täuschungsversuche, werden überdies in der Regel schnell durchschaut. Jedem Menschen ist das Gespür hierfür quasi in die Wiege gelegt.

    Der Schlüssel zu einem gelungenen Auftreten bei Bewerbungsgesprächen, liegt zunächst in einer sorgfältigen Selbstbeobachtung. Ein Camcorder hilft, die Situation nachzuspielen und anschließend zu analysieren. Die meisten "Ticks" und Verhaltensweisen, schleichen sich unbewusst ein und können so am effektivsten erkannt werden.

    Nach der Ausmerzung etwaiger Faktoren, helfen eine Reihe einfacher und leicht umsetzbarer Basics, sich in ein günstiges Licht zu setzen.

    Betreten des Raumes

    Mit dem Betreten des Raumes, fällt der erste Eindruck. Die ersten Sekunden sind bereits entscheidend. Bewerber sollten aufrecht und zielstrebig auf den Gesprächspartner zugehen, ohne verlegene Gesten, Umwege und Zögerlichkeit. Eine kurze Rückfrage "Herr/Frau xy...?" schafft Sicherheit und vermittelt Respekt vor dem "Revier" des Gesprächspartners.

    Haltung des Körpers im Gespräch

    In der Konversation selbst, muss der eigene Körper dem Gesprächspartner zugewandt sein, sofern es die Umstände zulassen. Beide Hände locker auf dem Tisch übereinandergelegt und eine aufrechte, tendenziell leicht zum Tisch geneigte Haltung, vermitteln Offenheit und Interesse.

    Die Hände sollten etwas weiter auseinander sein als die Schulterbreite und die Handflächen in etwa aufeinander zeigen. Auch beim gestikulieren empfiehlt es sich überwiegend einen gewissen Abstand zwischen den Handflächen einzuhalten und so etwas Raum zu ergreifen.

    Blickkontakt ist essentiell, sollte jedoch nicht ausgereizt werden. Im Gespräch die Augen kurz abzuwenden, wirkt seriöser als Blicke nach oben oder permanentes Anstarren. Je nach ausgeschriebener Position und Gesprächspartner sollte man dabei langsam zur Seite oder bevorzugt auf den Tisch oder die Unterlagen des Gegenüber schauen. Ein Blick nach Unten signalisiert dabei in Verbindung mit der entsprechenden Haltung mehr oder weniger stark, dass man sich unterordnet.

    Achten Sie auf Ihren Gesprächspartner

    Führungspersonen und Personaler haben je nach Charakter unterschiedliche Vorlieben, daher kann, ein entsprechendes Einfühlungsvermögen und genug Erfahrung vorausgesetzt, die Reaktion des Gesprächspartners auf eine mehr oder weniger dominante Körpersprache eingeschätzt werden und damit die eigene Haltung angepasst werden. Es empfiehlt sich dies in einem normalen Gespräch zu üben und auf die Reaktionen des Gegenübers zu achten, wirkt dies irritiert, gelangweilt, aufmerksam etc.

    Spricht der Gesprächspartner, sollte der Blick ihm gelten, bei eigener Äußerung, darf er kurz abbrechen - bevorzugt jedoch in Phasen des Nachdenkens. Wichtige Statements und Antworten, müssen quasi "ins Gesicht gesagt werden".

    Was tun bei Nervösität?

    Wenn Sie nervös sind achten Sie auf Ihre Atmung und versuchen Sie tief und ruhig ein und auszuatmen so, dass sich neben dem Brustkorb auch der Bauch auf und ab bewegt. Dies sorgt automatisch dafür das der Körper sich entspannt.
    Lassen Sie sich Zeit! Die meisten Leute werden bei Unsicherheit automatisch schneller. Aber auch wer normal schnell spricht kann davon profitieren langsamer zu sprechen und sich auch langsamer und ruhiger zu bewegen. Denn dies wirkt meist selbstsicherer. Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass dies auch ein Trick ist der

    Tipp:

    Auch wenn es etwas vielleicht Merkwürdig klingen mag, viele Profisportler unter Anderem Golfer stellen sich mental vor wie das Spiel verläuft. In wissenschaftlichen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass schon die geistige Vorstellung einer Tätigkeit dazu führt das die Ergebnisse bei Ausführung besser werden. Wichtig ist dabei weniger das man sich den Erfolg vorstellt, sondern, dass der gesamte Ablauf mit einer positiven Grundeinstellung durchgegangen wird

    Stellen Sie sich vorher vor wie das Vorstellungsgespräch verläuft, denken Sie dabei an die Details wie Sie Ihren Körper halten, wie Sie sich präsentieren und was besprochen wird und wie Sie Antworten.

    Was tun wenn einem im Gespräch etwas an der Körpersprache auffällt?

    Während des Gesprächs sollte nicht mehr permanent an die Körpersprache gedacht werden. Fällt Ihnen jedoch im Gespräch etwas auf das weniger vorteilhaft ist, so empfiehlt es sich in einer fließenden und ruhigen Bewegung in eine bessere Körperhaltung zu wechseln.

    Generell muss klar sein, dass der Gesprächspartner, unabhängig von Stellung und Funktion, auch "nur" ein Mensch ist. Blinzeln und Schlucken sind kein Zeichen von Schwäche oder Verlegenheit - ein Auslassen jener, führt vielmehr zum gefürchteten "Kloß im Hals" und tränenden Augen. Authentizität, Gelassenheit und Zuversicht, führen zum Erfolg und überzeugen nachhaltiger, als eine vorgefertigte Strategie oder Lüge. Denn bei der Körpersprache kommt es auf die Kombination aller noch so kleinen willkürlichen und unwillkürlichen Bewegungen und Haltungen an.

    Mehr über die richtige Kleidung bei einem Vorstellungsgespräch finden sie in diesem Artikel:

    »Kleidung beim Bewerbungsgespräch als Frau

    »Kleidung beim Bewerbungsgespräch als Mann

    Categories: 

    Wann wird es Zeit den Job zu wechseln?

    $
    0
    0
    Es kann viele Anlässe geben, warum man sich dazu entschließt, den Job zu wechseln. Die Spannweite reicht von persönlichen Schwierigkeiten über wirtschaftliche Aspekte bis hin zu innerbetrieblichen Gründen.

    Bevor man eine langjährige Anstellung beendet, ist es ratsam, sich ausgiebig mit dem Für und Wider auseinanderzusetzen. Eine aufrichtige und neutrale Sichtweise auf alle Negativpunkte kann eine Fehlentscheidung vorbeugen. Denn häufig sind es lästige Kleinigkeiten, die einen stören, bei denen man aber selbst aktiv werden kann, um sie zu beheben. Es ist nicht ausgeschlossen, dass eben diese Faktoren, die die Unzufriedenheit hervorrufen, auch in anderen Unternehmen vorherrschen, was bedeuten würde, dass der Stress wegen des Arbeitsplatzwechseln vollkommen unnötig gewesen wäre.

    Warnsignale des Körpers die für ein Jobwechsel sprechen können:

    • Andauernde Angespanntheit: Wenn der Stress überhand nimmt und selbst am Wochenende keine Entspannung möglich ist.
    • Alpträume: Wenn einen die Arbeit im Schlaf ständig verfolgt und zu Alpträumen führt.
    • Probleme beim aufstehen: Wenn man sich selbst nach dem Frühstück, jeden Tag, noch die Frage stellt ob man wirklich zur Arbeit muss.
    • Übermäßige Arbeitsvermeidung: Wenn versucht wird wichtige Sachen bei der Arbeit auf die lange Bank zu schieben und möglichst die Zeit mit etwas anderem Totzuschlagen.
    • Chef und/oder Kollegen möchte man am liebsten gar nicht mehr sehen: Auch wenn es eigentlich keinen spezifischen Grund gibt einen Kollegen oder den Chef nicht zu mögen, möchten man am liebsten in Ruhe gelassen werden.
    • Ich möchte nicht nach meinem Job gefragt werden: Wenn einem der Job peinlich ist oder man sofort schlechte Laune bekommt wenn darüber geredet wird.
    • Krankheit: Wenn man ständig und schnell Krank wird.

    Treffen die meisten dieser Punkte zu empfiehlt es sich den Job zu wechseln, denn je länger man in dieser Lage bleibt desto schwieriger wird es bei einem Bewerbungsgespräch überzeugend und positiv aufzutreten. Können Sie nur einige Punkte wiedererkennen, dann ist vielleicht noch nicht alles verloren. Möglicherweise
    • können neue Gemeinsamkeiten mit den Kollgen gefunden werden?
    • hilft es durch Sport und eine bewußtere Freizeitplanung ein Gleichgewicht zu schaffen.
    • kann man sich an einem interessanteren Projekt beteiligen oder sich ein Karriereziel setzen.


    Eine Auswahl von sachlichen Gründen für einen Arbeitsplatzwechsel:

    • es müssen ständig Überstunden gemacht werden
    • ethisch nicht vertretbare Handlungen, wie zum Beispiel sexuelle Belästigung, Diskriminierung oder Mobbing
    • Überforderung durch andauernde zu hohe Arbeitsbelastung, die Krankheiten wie Burn-out oder Depression auslösen können
    • zu erwartende Rationalisierungsmaßnahmen -> Wechsel kann vor Arbeitslosigkeit schützen
    • jegliches Fehlen von Aufstiegschancen
    • zu geringes Gehalt, das einen weiten Abstand zu anderen Kollegen hat
    • Versetzung des Lebenspartners an einen anderen Standort

    Fazit: Wann der richtige Zeitpunkt ist, die Arbeitsstelle zu wechseln, kann einem keiner mit Gewissheit sagen, das kann man nur mit sich selbst vereinbaren, indem alle Faktoren sorgfältig einbezogen werden.

    Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, bei dem aktuellen Arbeitgeber zu bleiben, ist es in jedem Fall außerordentlich wichtig, seine Beweggründe für einen Jobwechsel sachlich und objektiv im Bewerbungsschreiben zu formulieren. Der potenzielle Arbeitgeber darf sich nicht unmittelbar von der Wortwahl und Einstellung des Bewerbers angegriffen fühlen, sodass als Reaktion die Bewerbung ungesehen in die Papiertonne wandert.

    Jedes Bewerbungsschreiben muss individuell ausgearbeitet werden. Das klingt abgedroschen, entspricht aber den Anforderungen der meisten Arbeitgeber. Eine angemessene Anrede, die im Büro des Wunschunternehmens zu erfragen ist, sofern sie nicht in der Stellenausschreibung genannt ist, macht von Anfang an einen guten Eindruck.

    Sollte es zu einem Bewerbungsgespräch kommen, ist es das A und O sich ausführlich vorzubereiten. Die Frage nach den Beweggründen, sich auf eine neue Arbeitsstelle zu bewerben, wird ein zentrales Thema sein. Sich auf persönliche Weise negativ über den vorhergehenden Arbeitgeber zu äußern, kommt einem selbst ausgelösten Knock-out gleich.

    Categories: 

    Das Bewerbungsfoto - Darauf muss geachtet werden:

    $
    0
    0
    Gerade in der jetzigen Zeit ist es für Bewerber nicht sehr einfach an einen passenden Job zu kommen. Die Anzahl der Bewerbungsschreiben ist hoch und die Stellenanzahl meist sehr begrenzt. Da ist es wichtig mit einer tadellosen und seriös wirkenden Bewerbung Eindruck zu schinden und so die erste Hürde in Richtung Vorstellungsgespräch zu nehmen.

    Eine Bewerbung besteht in den meisten Fällen aus einem Bewerbungsschreiben, den Zeugnissen und dem Lebenslauf. Oft unterschätzt und vergessen wird ein kleines, aber sehr wichtiges Detail auf dem Lebenslauf. Das Bewerbungsfoto. Dieses wird der Chef noch vor der Betrachtung der Zeugnisse oder des Bewerbungsanschreibens in Anschein nehmen.

    Das Foto verschafft dem Personalchef einen ersten bleibenden Eindruck über die Person. Selbst wenn man im wahren Leben eine fleißige, saubere und gewissenhafte Person ist, kommt dies auf dem Foto nicht rüber, so gerät man schnell ins Abseits und in Vergessenheit.

    Worauf sollte man also beim Bewerbungsfoto achten?

    Allgemein gilt, das Bewerbungsfoto muss immer so aktuell wie möglich sein. Bilder, die älter als ein Jahr sind entsprechen nicht mehr dem jetzigen Aussehen und sind daher unbrauchbar.

    Kleidung

    Ein solch wichtiges Foto sollte niemals ohne Vorbereitung gemacht werden. Schließlich hängt davon eine Menge ab. Als erstes sollte man sich überlegen was man anzieht. Dies sollte eine bequem sitzende Kleidung sein. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Kleidung passend ist. Das heißt sie darf weder zu lässig, noch zu feierlich ausfallen. T-Shirts oder halbdurchsichtige Trägertops sind ein absolutes No-Go. Gefragt sind eher Anzug und Krawatte, bei den Frauen Bluse und Blazer. Die Bekleidung sollte sauber sein und möglichst an den Berufszweig angepasst sein, in dem man sich bewerben möchte.

    Frisur

    Die Haare sollten sowohl gewaschen, als auch gekämmt sein. Sie sollten möglichst aus dem Gesicht gehalten werden, oder es zumindest nicht übermäßig verdecken.

    Kosmetik

    Für Frauen gilt, schminken ja, aber die Kosmetik sollte dezent im Gesicht aufgetragen werden. Sie darf bestenfalls Akzente setzen und natürliche Vorzüge hervorheben. Gleiches gilt für den Schmuck.

    Fotograf

    Bei der Auswahl des Fotografen sollte auf jemanden fallen, der sich gut mit dieser Art von Fotos auskennt. Viele Fotografen haben Probefotos um sich ein Bild von der Arbeit des Fotografen machen zu können.

    Der Gesichtsausdruck

    Der Gesichtsausdruck auf einem Foto ist mit das wichtigste Kriterium. Daher sollte man niemals schlecht gelaunt oder mürrisch in die Kamera schauen, sondern sich bemühen ein Lächeln aufzusetzen. Dieses sollte jedoch nicht aufgesetzt oder heuchlerisch wirken. Der Blick sollte in Richtung Kamera gehen und nicht irgendwo anders hin.

    Format des Bewerbungsfotos

    Das Format speziell für Bewerbungsfotos ist 5 x 7 cm. Damit ist es etwas größer als ein normales Passfoto. In der Regel weiß der Fotograf das aber immer. Ob man es im Hoch- oder Querformat machen lässt ist egal, da beides erlaubt ist.

    Hintergrund und Farbe

    Es gibt die Möglichkeit zwischen Schwarz-weiß-Fotos und Farbfotos. Schwarzweißfotos haben einen seriöseren Touch als Farbfotos. Im Prinzip ist dies jedoch eine Frage der Geschmackssache. Für ein Bewerberfoto ist ein heller Hintergrund am besten geeignet weil er das Gesicht strahlender erscheinen lässt.

    Es sollten grundsätzlich mehrere Fotos geschossen werden, damit man sich letztendlich das beste unter ihnen aussuchen kann. Beim fertigen Foto sollte man auf der Rückseite seinen Namen vermerken. Dies hat den Vorteil das man es, falls es beim Auswahlverfahren der Bewerber abgeht, schnell wieder der richtigen Bewerbung zuordnen kann. Anschließend ist das Foto mithilfe von Klebstoff oder Fotoecken oben rechts auf dem Lebenslauf zu befestigen.

    Weiterführende Artikel:

    »Häufige Bewerbungsfehler und wie sie sich vermeiden lassen

    »Kleidung beim Bewerbungsgespräch als Frau

    »Kleidung beim Bewerbungsgespräch als Mann

    Categories: 

    Bewerbungsschreiben Elektrotechniker

    $
    0
    0
    Um als Techniker arbeiten zu dürfen ist es notwendig, dass man eine Fachschule für Technik besucht, und an dieser erfolgreich mit der staatlichen Prüfung abschließt. Danach ist man berechtigt, die Berufsbezeichnung Staatlich geprüfter Techniker zu führen. Voraussetzungen hierzu sind mindestens der Hauptschulabschluss, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einige Jahre Berufserfahrung im jeweiligen Bereich. Die Dauer der Ausbildung umfasst in Vollzeit in der Regel 4 Semester.

    Besonderes beim Elektrotechniker

    Ausbildungsziel ist es, vertiefte technische Kenntnisse in den Bereichen Elektronik, Messtechnik, Prozessortechnik und ähnlichem zu vermitteln. Daneben werden fachübergreifende Inhalte vermittelt. Nach Abschluss der Technikerschule besteht die Möglichkeit, durch Ablegen einer Prüfung die Fachhochschulreife zu erlangen.

    Wie in jedem Beruf ist eine gute Bewerbung neben einer Ausbildung der Schlüssel zu einem erfolgreichen Berufsleben.

    Um sich nach der abgeschlossenen Ausbildung bewerben zu können, ist es wichtig, ein ansprechendes Bewerbungsschreiben aufzusetzen, das Ihre Stärken betont und den Arbeitgeber neugierig auf die Person hinter dem Anschreiben macht.

    Bewerbungsschreiben als Elektrotechniker Muster







    Köln, den 3. November XXXX

    Firma
    Herrn Ansprechpartner
    Strasse Nr.
    Postleitzahl und Ort



    Max Mustermann
    Mustergasse 123
    12345 Musterstadt
    Tel.:010/123456
    Handy: 0160/123456
    m.mustermann@mustermail.de


    Bewerbung als Elektrotechniker im Bereich XY

    Sehr geehrte Frau XY / Sehr geehrter Herr XY

    Da ich momentan auf der Suche nach einem neuen Wirkungskreis bin, bewerbe ich mich bei Ihnen auf die Stelle als Techniker in der Fachrichtung Elektrotechnik. Ihr Unternehmen ist für mich besonders interessant, da mich die Arbeit in einem internationalen Team reizt. (Möglichst Gründe anführen die speziell auf das Unternehmen und die aktuelle Stellenanzeige zutreffen)

    Im Jahr 2006 habe ich meine Ausbildung zum Techniker an der Technikerschule XY erfolgreich abgeschlossen. Seit dem bin ich bei der Firma XY als Elektrotechniker beschäftigt. Hier zählen besonders die Wartung der Anlagen, Inspektion und Dokumentation zu meinen Aufgaben.

    Ich bin stets in der Lage, eigenverantwortlich zu arbeiten und Problemstellungen selbstständig zu lösen. Durch eine Fortbildung im Jahr 2009 konnte ich meine Kenntnisse im Bereich Mikrotechnik erheblich vertiefen und mein Wissen erweitern.

    Noch während meines Besuches der Technikerschule konnte ich die Ausbildung der Ausbilder erwerben. Außerdem habe ich neben der üblichen Inhalte auch die Microsoft Certified Professional Grundausbildung absolviert.

    Natürlich können Sie von mir handwerkliches Geschick und ausgeprägtes technisches Verständnis erwarten. Ich beherrsche die englische Sprache perfekt in Wort und Schrift, auch Spanischkenntnisse sind vorhanden.

    In meiner Ausbildung und der anschließenden, durchgängigen Tätigkeit als Techniker, konnte ich mir alle von Ihnen gewünschten Anforderungen aneignen und selbige vertiefen.

    Zu meinen persönlichen Stärken gehören selbstverständlich Teamgeist, Pünktlichkeit und Fleiß. Auch Schichtarbeit stellt für mich kein Problem dar.

    Ich freue mich auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen, in dem ich sie von meinen Referenzen überzeugen kann.

    Mit freundlichen Grüßen

    M. Mustermann
    Max Mustermann


    Anlagen

    Lebenslauf mit Lichtbild
    Abschlusszeugnis




    Categories: 

    Bewerbungsschreiben Detektiv

    $
    0
    0


    Detektiv - ein spannender und abwechslungsreicher Job

    Eine Ausbildung zum Detektiv wird oft von den privaten Detekteien geregelt und durchgeführt. Bei der Jobsuche ist jedoch eine abgeschlossene Ausbildung oft nicht erforderlich, da diese nach der Einstellung betriebsintern erfolgt.

    Ein Detektiv nimmt Aufträge von verschiedenen Firmen und Privatpersonen an. Er recherchiert, observiert und sammelt Informationen für den Auftraggeber. Außerdem sammeln Detektive Beweise für gerichtliche Prozesse und können bei diesen je nach Erforderlichkeit als Zeugen aussagen.

    Bewerbungsschreiben für eine Stelle als Detektiv

    Das Bewerbungsschreiben ist der wichtigste Teil einer Bewerbung. Dieses soll gut durchdacht sein und alle wichtigen Punkte wie eigene Fähigkeiten und Fachkenntnisse auflisten, großes Interesse an dem Beruf und der Firma zeigen und Benennung eigener Stärken enthalten. Es soll gut und leicht lesbar sein und das Interesse des potentiellen Arbeitgebers wecken.

    Bezogen auf den Beruf des Detektivs bedeutet dies, dass genannt werden sollte in welchen Observierungsbereichen Erfahrung vorhanden ist. Dies können zum Beispiel Privat- und Familienangelegenheiten oder auch Überwachungen und Observierungen im Wirtschaftsbereich sein. Je nach Detektei kann es auch gut sein Fremdsprachenkenntnisse hervorzuheben.

    Ein Bewerbungsschreiben soll nicht mehr als eine A4-Seite umfassen. Immer mehr Firmen bevorzugen Bewerbungen per E-Mail, denn diese kann man bequemer abspeichern und verwenden; aber auch für den Bewerber hat dies Vorteile, denn hierbei werden nicht nur Portokosten, sondern auch Druckerfarbe gespart.

    Im folgenden eine Musterbewerbung für eine Arbeitsstelle als Detektiv.

    Bewerbungsschreiben als Detektiv Muster







    Köln, den 3. November XXXX

    Firma
    Herrn Ansprechpartner
    Strasse Nr.
    Postleitzahl und Ort



    Max Mustermann
    Mustergasse 123
    12345 Musterstadt
    Tel.:010/123456
    Handy: 0160/123456
    m.mustermann@mustermail.de


    Bewerbung um eine Tätigkeit als Detektiv in Ihrer Detektei

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich nehme Bezug auf Ihre Stellenanzeige vom xx.xx.xxxx bei (Homepage oder Zeitung) und bewerbe mich als Detektiv in Ihrer Detektei.

    Meine ersten Erfahrungen konnte ich bereits bei (XY - falls bereits Erfahrungen vorhanden sind) sammeln. Hier wurde ich in unterschiedlichsten Fällen und Observierungsbereichen eingesetzt und konnte so meine Fähigkeiten unter anderem bei der Überwachung von einzelnen Personen und bei der Aufklärung von Wirtschaftsstraftaten erweitern.

    Ich arbeite stets genau und bin sehr aufmerksam. Mir auferlegte Aufgaben erledige ich sowohl im Team als auch selbstständig immer perfekt und zur vollsten Zufriedenheit der Auftraggeber. Ich behalte auch in stressigen Situationen immer den Überblick. Ich bin kontaktfreudig und gehe gerne auf Menschen zu. Ich bin immer für Neues offen und gerne bereit mich weiterzubilden, um meine Kenntnisse zu erweitern.

    Da ich mich neuen Herausforderungen stellen und meine Erfahrungen als Detektiv erweitern will, bin ich an einer Anstellung in Ihrer Detektei sehr interessiert. Besonders interessant finde ich, dass Sie auch Ermittlungen im Bereich XY vornehmen.

    Gerne würde ich Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten überzeugen und freue mich deshalb bereits jetzt auf Ihre Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

    Mit freundlichen Grüßen

    M. Mustermann
    Max Mustermann


    Anlagen

    Lebenslauf mit Lichtbild
    Abschlusszeugnis




    Categories: 

    Bewerbungsschreiben für Ferienarbeit

    $
    0
    0
    Viele wollen sich in den Ferien ihr Taschengeld oder die Haushaltskasse aufbessern. Die Angebote an Ferienjobs sind zahlreich und vielfältig. Um jedoch einen halbwegs guten Ferienjob zu bekommen, sollte man auf das Bewerbungsschreiben großen Wert legen. Schon in der Einleitung sollte man herauslesen können, warum gerade der Bewerber die geeignete Person für diese Stelle ist.

    Man sollte bei einem Bewerbungsschreiben für Ferienarbeit das Anschreiben genauso ausführlich gestalten, wie zum Beispiel bei einer Festanstellung. Bei einem Bewerbungsschreiben gilt es immer zu bedenken, dass dies der erste Kontakt zu seinem eventuell neuen Arbeitgeber ist. Ratsam ist es auch die Firma, bei der man sich bewirbt, lobend hervorzuheben und warum man gerade bei dem Betrieb arbeiten möchte (gutes Betriebsklima, gute Bezahlung usw.). Zeugnisse sind nicht unbedingt nötig, es sei denn die Firma wünscht das, der ">Lebenslauf und ein Foto sollten dagegen bei keiner Bewerbung fehlen.

    Bewerbungsschreiben für Ferienarbeit Muster







    Köln, den 3. November XXXX

    Firma
    Herrn Ansprechpartner
    Strasse Nr.
    Postleitzahl und Ort



    Max Mustermann
    Mustergasse 123
    12345 Musterstadt
    Tel.:010/123456
    Handy: 0160/123456
    m.mustermann@mustermail.de


    Bewerbung als Aushilfe für die Sommerferien 20XX

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    hiermit möchte mich bei Ihnen in den Sommerferien 20XX als Ferienarbeiter im Bereich Lager bewerben. Da ich in der Vergangenheit schon öfter als Aushilfskraft im Lagerbereich tätig war, möchte ich gerne in Ihrem Unternehmen arbeiten.

    Ich habe schon zahlreiche gute Beurteilungen über Ihre Firma gelesen und positive Kommentare von ihren Mitarbeitern gehört, deswegen möchte ich gerne bei Ihnen tätig werden. Schon viele meiner Schulkameraden waren während der Ferienzeit bei Ihnen als Ferienarbeiter tätig, von Ihnen wurde vor allem das gute Betriebsklima das in Ihrem Unternehmen herrscht lobend hervorgehoben.

    Daher würde mich über die Möglichkeit einer persönlichen Vorstellung sehr freuen. Ihrer Rückantwort sehe ich mit Freuden entgegen.

    Mit freundlichen Grüßen

    M. Mustermann
    Max Mustermann


    Anlagen

    Lebenslauf mit Lichtbild
    Schulzeugnis






    Normalerweise bewirbt man sich schriftlich oder per E-Mail. Bei einer schriftlichen Bewerbung kann man den Lebenslauf auch handgeschrieben verfassen, je doch ist dies natürlich nur zu empfehlen wenn man eine gute Handschrift hat. Wer seine Bewerbung über Internet versendet sollte einen tabellarischen Lebenslauf mitsenden.

    Je ausführlicher die Angaben sind, die man über seine Person preisgibt, umso besser für den Lesenden den Bewerber schon im Vorfeld gut kennenzulernen. Dadurch werden auch die Möglichkeiten für eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch verbessert.

    Eine gut leserliche Unterschrift hinterlässt ebenfalls einen guten Eindruck und lässt eventuell Rückschlüsse bezüglich Ordnung und Sauberkeit zu.

    Categories: 
    Viewing all 379 articles
    Browse latest View live